Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der 1989er Batman vs Superman 1978 antritt? Inwiefern ist ”Toy Story” ein Remake von ”Lethal Weapon”? All das und viel mehr klären Michael Hille und Rüdiger Meyer wenn sie alle 14 Tage zwei Klassiker - oder neudeutsch: Rewatchables - zu einem Filmduell bitten. Und finden nebenbei heraus, wer die interessantesten Trivia-Facts zu ihrem Film herausfinden können

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Google Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • TuneIn + Alexa
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Samsung
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

Wednesday Feb 01, 2023

Unser viertes Filmduell würde sicherlich die Zustimmung von Quentin Tarantino finden, denn beide Filme gehören zu den absoluten Lieblingen des gefeierten Regisseurs. Und auch sonst liegt es auf der Hand, warum sich Michael und Rüdiger "Speed" mit Keanu Reeves und Sandra Bullock sowie "Unstoppable" mit Denzel Washington und Chris Pine ausgesucht haben. Schließlich sind die eigentlichen Stars zwei außer Kontrolle geratene Verkehrsmittel, die man mit dem 9-Euro-Ticket nutzen könnte. Wir erklären aber nicht nur wie die Filme entstanden sind, welche Erfolge und Folgen sie hatten und wie sie sich bis heute gehalten haben. In den Filmduellen erklären wir aber auch, wo man seine alten VHS-Kassetten von "Speed" loswerden kann, warum eine Firma Komparsenrollen für "Unstoppable" verlost hat, warum Halle Berry mit ihrer Ablehnung der Bullock-Rolle einen Pyrrhus-Sieg gelandet hat und gegen welchen selbsternannten Sch....-Film "Unstoppable" an der Kinokasse verloren hat.
 
Hier zum Überblick der Ablauf des Podcasts mit Timecodes:
Warum gerade diese beiden Filme? (4:22)
Filmduell 1: Trivia Pursuit (8:08)
Pre-Production und Casting (10:45)
Filmduell 2: Location Scout (25:10)
Der Dreh (27:48)
Filmduell 3: Kassenknüller (42:37)
Die Veröffentlichung (45:08)
Filmduell 4: Sozialkunde (51:36)
Die Langzeitwirkung (54:24)
Filmduell 5: Ansichtssache (1:01:40)
Unsere Kritik (1:04:30)
Filmduell 6: Merch Madness (1:20:15)

Wednesday Jan 25, 2023

Laut FSK könnten "Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis" mit Mel Gibson und Danny Glover sowie "Toy Story" mit Tom Hanks und Tim Allen nicht unterschiedlicher sein. Der eine erhielt eine Altersfreigabe ab 18, der andere ab 0. Dennoch haben Michael und Rüdiger die beiden Filme für ihr drittes Filmduell ausgesucht und zahlreiche Gemeinsamkeiten gefunden. Nicht nur, weil beide drei Fortsetzungen bekommen haben, sondern weil Cowboy Woody viele Gemeinsamkeiten mit Rogert Murtaugh hat und von Buzz Lightyear bzw. Martin Riggs aus seinem gewohnten Trott gerissen wird. Und noch eine Gemeinsamkeit gibt es: Michael und Rüdiger lieben beide Filme durch und durch. Entsprechend Spaß hat es ihnen auch gemacht, Trivia-Facts für die Filmduelle herauszusuchen, die uns zum ehemaligen britischen Gesundheitsminister, dem Bruder von Tom Hanks sowie "Geliebte Aphrodite" und "The Lost Boys" führen.
 
Hier zum Überblick der Ablauf des Podcasts mit Timecodes:
Warum gerade diese beiden Filme? (2:58)
Filmduell 1: Trivia Pursuit (5:51)
Pre-Production und Casting (8:43)
Filmduell 2: Location Scout (26:25)
Der Dreh (30:59)
Filmduell 3: Kassenknüller (47:11)
Die Veröffentlichung (50:45)
Filmduell 4: Sozialkunde (59:01)
Die Langzeitwirkung (1:02:05)
Filmduell 5: Ansichtssache (1:08:01)
Unsere Kritik (1:10:37)
Filmduell 6: Merch Madness (1:24:48)

Wednesday Jan 18, 2023

Ein Zeitreise-Abenteuer und eine Bodyswitch-Komödie: Zwei Filme, die auf den ersten Blick nicht viele Gemeinsamkeiten haben. Michael und Rüdiger haben dennoch die 80er-Hits "Zurück in die Zukunft" und "Big" für ihr zweites Filmduell ausgewählt und einige Parallelen entdeckt - angefangen beim Karrierestart der beiden Stars Michael J. Fox und Tom Hanks über die Skateboard-Liebe der Hauptfiguren bis hin zum gleichen Product Placement. Während sie die Entstehungsgeschichte der Hits nachzeichnen, faszinierende Casting-Alternativen wie Robert De Niro oder Jeff Goldblum vorstellen und den Erfolg der beiden Filme protokollieren, liefern sich Michael und Rüdiger erneut ein Trivia-Duell bei dem sie auf Ronald Reagan, Erwachsenenwindeln und vieles mehr stoßen.
Hier zum Überblick der Ablauf des Podcasts mit Timecodes:
Warum gerade diese beiden Filme? (3:28)
Filmduell 1: Trivia Pursuit (8:27)
Pre-Production und Casting (12:15)
Filmduell 2: Location Scout (25:40)
Der Dreh (29:03)
Filmduell 3: Kassenknüller (39:59)
Die Veröffentlichung (43:30)
Filmduell 4: Sozialkunde (52:50)
Die Langzeitwirkung (55:17)
Filmduell 5: Ansichtssache (1:06:26)
Unsere Kritik (1:09:17)
Filmduell 6: Merch Madness (1:24:29)

Wednesday Jan 11, 2023

Für ihr erstes Filmduell haben sich Michael und Rüdiger zwei Filme vorgenommen, die eine sehr enge Verbindung haben. Als Matt Damon mit "Die Bourne Identität" 2002 in die Kinos kam, war es der Versuch, einen ernsteren, ungeschönteren Konkurrenten zu James Bond zu etablieren. Dies gelang so gut, dass sich Daniel Craigs 007-Debüt "Casino Royale" vier Jahre später stark an der neuen Agenten-Konkurrenz orientierte. Aber wir zählen nicht nur Parallelen auf, wir gehen auch auf die Entstehungsgeschichte der beiden Filme ein. Welche alternativen Casting-Überlegungen gab es? Was lief während der Dreharbeiten ab? Und wie sind die Filme damals bei Publikum und Kritik angekommen? All das beantwortet dieser Podcast - und dazu liefern sich Michael und Rüdiger ein Duell mit den besten Trivia-Fakten, die sie zu den beiden Filmen gefunden haben.
Wenn es Euch gefallen hat, bewertet bitte den Podcast und empfehlt ihn weiter. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Ideen für weitere Filmduelle habt: mailt uns an Serienweise (at) web.de. Und wenn ihr ein Abo da lasst, habt ihr nächste Woche bereits ein weiteres Filmduell in Eurem Podcast-Feed, das Euch Zurück in die Zukunft führt...Hier zum Überblick der Ablauf des Podcasts mit Timecodes:
Warum gerade diese beiden Filme? (5:34)
Filmduell 1: Trivia Pursuit (11:01)
Pre-Production und Casting (14:13)
Filmduell 2: Location Scout (27:59)
Der Dreh (30:46)
Filmduell 3: Kassenknüller (50:33)
Die Veröffentlichung (53:10)
Filmduell 4: Sozialkunde (1:01:08)
Die Langzeitwirkung (1:03:06)
Filmduell 5: Ansichtssache (1:13:50)
Unsere Kritik (1:15:28)
Filmduell 6: Merch Madness (1:29:55)

Teaser

Wednesday Dec 28, 2022

Wednesday Dec 28, 2022

Ab dem 11. Januar findet ihr an dieser Stelle alle 14 Tage ein "Filmduell". Michael Hille und Rüdiger Meyer, bisher bekannt vom Serien-Podcast "Serienweise", nehmen sich pro Episode zwei Filmklassiker vor, die viele Gemeinsamkeiten aufweisen - von offensichtlichen wie "Casino Royale" und "Die Bourne Identität" bis zu Filmen wie "Dirty Dancing" und "Top Gun", deren Parallelen sich erst auf den zweiten Blick erschließen. Sie sprechen über die Casting-Entscheidungen, die Drehbuchentstehung, das Making-of und den Einschlag, den die Filme bei Kritik, Publikum und in der Popkultur hinterlassen haben. Und dazwischen liefern sich Michael und Rüdiger ihr ganz eigenes Filmduell indem sie sich mit den amüsantesten Trivia-Facts duellieren, die sie bei ihren Recherchen gefunden haben: von den spannendsten Locations über das beste Merchandise bis zu den im Nachhinein peinlichsten Kritiken zu den Filmen. Wenn Ihr Lust auf diesen Filmpodcast der etwas anderen Art habt, abonniert uns bei Apple Podcast, Spotify oder wo immer ihr sonst Eure Podcasts hört.

Image

Your Title

This is the description area. You can write an introduction or add anything you want to tell your audience. This can help potential listeners better understand and become interested in your podcast. Think about what will motivate them to hit the play button. What is your podcast about? What makes it unique? This is your chance to introduce your podcast and grab their attention.

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20230822